
IQ SQIN workshop
Juni 24 @ 10:00 - 17:00

WENIGER IST MANCHMAL GLEICH VIEL – MICROLAYERING ALS
HOCHWERTIGE VERSORGUNGSFORM
HANDS-ON WORKSHOP FÜR ZAHNTECHNIKER:INNEN
Aus unserem Arbeitsalltag sind monolithische Versorgungen nicht
mehr weg zu denken. Dabei haben wir wahrscheinlich alle die
Erfahrung gemacht, dass sich hohe kosmetische Ansprüche und
der Wunsch nach Stabilität und null-chipping nicht immer miteinander
vereinbaren lassen.
Oder, um es einfacher auszudrücken: Schön und gut ist bei
monolithischen Versorgungen gar nicht so einfach umzusetzen.
Um dieses Defizit aufzuheben bietet sich das micro-layering an – also die
dünne Beschichtung eines monolithischen Gerüstes mit Keramik
Dieser hands-on Workshop will den Teilnehmenden das strukturierte
Vorgehen beim micro-layering mit dem IQ ONE SQIN Konzept vermitteln.
Anhand einer dreigliedrigen Frontzahnbrücke mit Gingiva-Anteilen
erlernen die Teilnehmenden nicht nur die Technik des micro-layering. Es
werden ebenfalls die Unterschiede zur reinen Maltechnik theoretisch und
praktisch herausgearbeitet.
Welche Indikationen bieten sich für micro-layering an? Welche
technischen und wirtschaftlichen Vorteile ergeben sich daraus? Ist micro-
layering eine Technik die auch für hohe kosmetische Ansprüche genutzt
werden kann? Zusätzlich zur praktischen Anwendung sollen diese Fragen
im Verlauf des Tages geklärt werden.
Der Workshop wendet sich gleichermaßen an Techniker:innen, die erste
Gehversuche im Bereich micro-layering machen, aber auch an solche, die
bereits über Erfahrung in dieser Technik verfügen.
Ziel dieses Workshops ist es, die praktische Anwendung des IQ ONE
SQIN Konzeptes zu vermitteln und das Potential des micro-layering
aufzuzeigen. Dabei werden die Unterschiede zu klassischen
Verblendtechniken, die Effizienz und Wirtschaftlichkeit, sowie die
werkstoffkundlichen Vorteile des micro-layering herausgearbeitet.
Theoretischer Teil:
„Weniger ist machmal gleich viel – das IQ ONE SQIN Konzept: hochwertig
und effizient verblenden
„Risiko entsteht wenn man nicht weiß was man tut“ – werkstoffkundliche
Aspekte
Indikation und Materialauswahl
Workshop – praktischer Teil:
Microlayer Schichtung einer dreigliedrigen ZrO-Frontzahn-Brücke mit
Gingiva – Anteilen
Farbliche Gestaltung und Formgebung – das Arbeiten mit Kontrasten
Oberflächengestaltung: Schichten oder Schleifen
Anmeldung bitte über GC Germany